Pilotprojekt genomDE wird fortgeführt

Die ursprüngliche Laufzeit des Pilotprojekts genomDE war bis zum 31. Dezember 2024 vorgesehen, nun wird das Projekt im Jahr 2025 fortgeführt. Die Fortführung bietet die Möglichkeit, die bisher für das Modellvorhaben Genomsequenzierung erarbeiteten Konzepte weiter auszubauen. Das Modellvorhaben testet in einem Zeitraum von mindestens fünf Jahren die Integration der Genommedizin in die klinische Praxis. Behandlungen im Rahmen des Modellvorhabens werden von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen finanziert.

 

genomDE hat 2025 unter anderem den Auftrag, eine sichere Datenverarbeitungsumgebung für die Daten des Modellvorhabens Genomsequenzierung zu konzipieren. Ein zentrales Ereignis für genomDE wird auch dessen 4. Symposium sein, das am 10. und 11. Juli in Berlin stattfindet und Expertinnen und Experten aus Forschung, Medizin und Politik eine Plattform für den Austausch über die Chancen der Genommedizin bietet.

 

In der bisherigen Projektlaufzeit von genomDE wurde das Konzept für das Modellvorhaben Genomsequenzierung erarbeitet. Es ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen eine von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen finanzierte Genomsequenzierung für Menschen mit einer Krebserkrankung oder einer seltenen Erkrankung. 

 

Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung.